Als ich meine Buffalo LinkStation Pro Duo wieder in Betrieb nehmen wollte, musste ich leider feststellen, das das mit zwei neuen Festplatten gar nicht so einfach ist. Bei der Linkstation ist die Firmware nicht auf dem Gerät abgelegt, sondern auf den verbauten Festplatten. Da ich die Original Platten mit der Firmware nicht mehr hatte, musste ich sehen, wie ich die Firmware auf die neuen Platte bekomme. Bei Buffalo gab es auf der Homepage eine Anleitung in englisch, die aber einige Fallstricke bereithält. Deshalb hier kurz eine Zusammenfassung, wie das ganze abzulaufen hat.

Voraussetzungen:

TFTP Boot durchführen:

Für die TFTP Boot Prozedur gibt es eine englische Anleitung. Hier die nötigen Schritte in Kürze auf deutsch.

  • Das TFTP Boot Programm entpacken und starten, ggf. Firewall ausschalten.
  • Den Function-Knopf auf der Rückseite der LinkStation Pro Duo mindestens 6 Sekunden gedrückt halten.
  • NAS einschalten und den Knopf ca. weitere 10 Sekunden gedrückt halten. Die Power LED binkt blau.
  • Function-Knopf loslassen. Es kann jetzt ca. 1 Minute dauern bis das NAS gebootet hat.
  • Falls jetzt eine rote LED leuchtet nocheinmal kurz den Function Knopf drücken.
  • Das NAS sollte sich jetzt zwei Dateien per TFTP vom PC laden.

Firmware auf das NAS spielen:

Nach der TFTP Boot Prozedur dauert es etwas, und man sieht, das die Netzwerkverbindung des PC's kurz unterbrochen wird. Die Linkstation hat jetzt ihre IP Adresse gewechselt. Über den NAS-Navigator bekommt man die neue IP Adresse aber heraus. Normalerweise ist sie aus dem APIPA-Bereich 169.254.1.0 bis 169.254.254.255 mit der Subnetzmaske 255.255.0.0

  • IP Adresse am PC an das geänderte Netzwerk der Linkstation anpassen.
  • Wichtig! Es müssen zwei Festplatten im NAS eingebaut sein, sonst kann man keine Firmware aufspielen.
  • Firmware Update ausführen (ggf. die Force-Update Prozedur durchführen)

Nun sollte die Linkstation wieder laufen, aber wenn man sich über den Browser einloggen will (Standard Benutzer ist "admin" und das Standard Passwort ist "password") sieht man nur japanische Schriftzeichen. Einfach einloggen und den zweiten Menüpunkt des linken Menüs wählen. Ziemlich unten auf der Seite kann man dan die Displaysprache ändern. Jetzt einfach ausloggen und wieder einloggen und die letzte Hürde ist genommen.

Falls es beim Update Probleme gibt und eine "ACP_State_Failure" Fehlermeldung erscheint, hat mir Herr Friedemann Herms noch folgenden Hinweis zukommen lassen:

Ich habe beim Versuch des Updaters die Festplatten zu formatieren, die "ACP_State_Failure"-Fehlermeldung erhalten (wie hier: http://forum.nas-hilfe.de/buffalo-linkstation-pro-duo/ls-w1-0tgl-acp-state-failure-t1962.html#p15572).

Meine Lösung: Unter Linux wurde eine 16-MByte Partition von MS Windows angezeigt, die in der Windows-Datenträgerverwaltung konsequent ausgeblendet wurde (obwohl kompletter Datenträger gelöscht). Zuvor hatte ich die Platte als NTFS formatiert, um alle Daten nicht wiederherstellbar zu löschen. Auch ein Ändern von MBR zu GPT brachte nichts. Dann habe ich sicherheitshalber unter Linux gleich noch die beiden Laufwerke mit XFS formatiert - möglicherweise nicht nötig. Aber so klappte der Update-Prozess nach Ihrer Anleitung reibungslos.